nach Art. 13, 14 and 21 DSGVO
1.
Allgemeines
Wir, die cargo.one, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche sog. personenbezogenen Daten (Definition s. unten, 2.1.) von uns bei der Nutzung der Website app.cargo.one und allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten verarbeitet (Definition s. unten, 2.2.) werden.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die
Cargo One GmbH
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
privacy@cargo.oneIm Folgenden „
Verantwortlicher“ oder „
wir“ genannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
2. Definitionen
2.1 Aus der DSGVODiese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes der DSGVO. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.
2.2 Cookies
Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, welche in der Regel automatisiert durch Ihr System nach dem Verlassen unserer Website gelöscht werden. Alle anderen Cookies werden in der Regel nach Ablauf von 60 Tagen gelöscht.
Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die genannten Cookies technisch notwendig sind, um das volle Leistungsangebot unserer Website zu nutzen. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung wesentlicher Teile unserer Website nicht mehr möglich sein.
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen (s. unten 4.) statt.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und in welchem Umfang Sie sie ggf. offenlegen müssen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.
4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
4.1 Informatorische Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch, das heißt ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie Kontaktformular oder Social Media Plugins, nutzen, werden automatisch personenbezogene Daten von uns erhoben. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website. Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung der Informationen unterdrückt wird.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an bestimmt Dienste, wie im Folgenden aufgeführt, übertragen und an die Anbieter (Luftfrachtgesellschaften).
4.2 Webseiten-Analysedienst: Google Analytics
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website der Dienst Google Analytics geladen. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Dabei stellen wir durch die Verwendung der Erweiterung „anonymizeIp()" sicher, dass Google Analytics nur eine gekürzte Fassung Ihrer IP-Adresse zu Google überträgt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden an Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Kürzung und danach die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung unserer Website ist ohne die Bereitstellung möglich. Sie können die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verhindern, indem Sie das AddOn unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter
https://www.google.com/policies/privacy/.
4.3. Webseiten-Analysedienst, Marketing-System, Mailingdienst und CRM-System: HubspotUnser Anmeldeservice ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Ihre Kontaktinformationen, unter anderem Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anrede, Name, Arbeitgeber und Berufsbezeichnung, sowie weitere für die Vertragsdurchführung relevante Daten, unter anderem die Adresse Ihres Arbeitgebers, und Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Daten und Informationen werden mitunter auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot Inc, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, Vereinigte Staaten von Amerika, ("HubSpot") gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Daten unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Daten ausschließlich zur Optimierung unserer Services.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Deutschland. Kontakt: HubSpot Inc, Unter den Linden 26-30, 10117 Berlin, zur Vermarktung unserer Dienstleistungen und zur aktiven Verwaltung von Nutzern und Leads.
Die Nutzung von Hubspot erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung, der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website, zum Zwecke von Customer Service Aktivitäten sowie Marketing- und Newsletter-Kampagnen. Zum Zwecke von Kundenmanagement, Customer Service Aktivitäten stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Zum Zwecke von Marketing- und Newsletter-Kampagnen gilt Ziffer 4.9. Darüber hinaus haben wir mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von HubSpot vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
4.4. Kommunikationsdienst: Intercom
Um Ihnen ein möglichst gutes Erlebnis auf unserer Website zu bieten, setzten wir bei der Kommunikation neben E-Mail auch auf den Live-Chat und Customer Service Dienst der Firma der Intercom Inc, Stephen Court, 18-21 St Stephen's Green, Dublin 2, Irland ("Intercom"). Um den Live-Chat nutzen zu könnnen, übermitteln wir neben allgemeinen Daten auch ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen an Intercom. Intercom verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Intercom finden Sie hier: http://docs.intercom.io/privacyIntercom ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: Intercom Inc, Stephen Court, 18-21 St Stephen's Green, Dublin 2, Irland.Die Nutzung von Intercom erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung, der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website sowie zum Zwecke von Customer Service Aktivitäten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Intercom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Intercom vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
4.5. CRM-System: Salesforce
Unser Anmeldeservice ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Ihre Kontaktinformationen, unter anderem Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anrede, Name, Arbeitgeber und Berufsbezeichnung, sowie weitere für die Vertragsdurchführung relevante Daten, unter anderem die Adresse Ihres Arbeitgebers, und Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen und Daten die wir über unsere Website gelegentlich anders erheben werden mitunter auf Servern unseres Softwarepartners salesforce.com EMEA Limited, Village 9. Floor 26 Salesforce Tower 110 Bishopsgate London, UK, ("Salesforce") gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Daten unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Daten ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings oder unserer Produkte, zur Vermarktung unserer Dienstleistungen und zur aktiven Verwaltung von Nutzern und Leads.Salesforce ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: salesforce.com EMEA Limited, Village 9. Floor 26 Salesforce Tower 110 Bishopsgate London, UK. Salesforce hält die Zertifizierung "Privacy Shield" des U.S. Department of Commerce.Salesforce wird zum Zwecke der wirtschaftlichen Optimierung, der bedarfsorientierten Gestaltung unserer Website sowie für Kundenmanagement und Serviceaktivitäten eingesetzt. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Salesforce einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Salesforce vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
4.6. Webseiten-Analysedienste: FullStory
Um unsere Website ständig weiterzuentwickeln und den Besuchern ein möglichst gutes Erlebnis und Customer Service zu ermöglichen, benutzen wir das Webanalyse-Tool FullStory. FullStory wird von unserem Softwarepartner FullStory Inc, 120 Ottley Dr., NE, Ste. 100, Atlanta, GA 30324, Vereinigte Staaten von Amerika („FullStory”) bereitgestellt. FullStory zeichnet die DOM (Document Object Model) Elemente innerhalb des Browser-Fensters zusammen mit den assoziierten CSS Styles auf. Das DOM ist die Schnittstelle zwischen HTML und dynamischem JavaScript. Alle Elemente werden zu Objekten, die dynamisch aufgerufen, verändert, hinzugefügt und gelöscht werden können. CSS ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs. Dynamische Änderungen an DOM-Elementen, bspw. durch Anwendung von Javascript, werden ebenfalls aufgezeichnet. Dadurch können Sessions auf dynamischen Webseiten aufgezeichnet werden. FullStory verwendet außerdem Cookies, die eine Session-basierte Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie sowie die anderen Aufzeichnungen erzeugten Daten über den Besuch unserer Webseiten werden mitunter von FullStory gespeichert, aufgearbeitet und uns zur Verfügung gestellt. FullStory schreibt Ihre IP-Adresse dabei lediglich mit und löscht diese spätestens nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen automatisch. Wir stellen durch die Verwendung der Erweiterung „Discard user IP addresses” sicher, dass FullStory Ihre IP-Adresse nicht an uns überträgt. FullStory erfasst weiterhin Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Die von FullStory erfassten personenbezogenen Daten werden von FullStory teilweise gespeichert, verarbeitet und uns für Customer-Service-Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Alle personenbezogenen Daten werden spätestens 30 Tage nach der Erfassung anonymisiert oder gelöscht.FullStory ist ein Software-Unternehmen aus den USA. FullStory Inc, 120 Ottley Dr., NE, Ste. 100, Atlanta, GA 30324, Vereinigte Staaten von Amerika. FullStory hält die gültige Zertifizierung “Privacy Shield” des U.S. Department of Commerce.Die Nutzung von FullStory erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit FullStory einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von FullStory vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).Sie können die Bereitstellung Ihrer Daten verhindern, indem Sie die Opt-Out Option unter diesem Link
https://www.fullstory.com/optout/ wählen.Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von FullStory, diese finden Sie unter
https://www.fullstory.com/legal/privacy.
4.7. Mailingdienst: MailJetUnsere Transaktionsemails sowie SMS versenden wir über MailJet. MailJet ist ein Service der durch unseren Softwarepartner Mailjet GmbH, Rankestr. 21, 10789 Berlin, ("MailJet") bereitgestellt wird. MailJet versendet und empfängt für uns Emails im Auftrag und verwaltet die dazu nötigen Informationen und Daten.
MailJet ist ein Software-Unternehmen aus Frankreich mit einer Zweigstelle in Deutschland. Kontakt: Berliner Allee 26, 40212 Düsseldorf. MailJet ist ISO 27001 zertifiziert.
Die Nutzung von MailJet erfolgt zu Zwecken des Versendens und Empfangens von Transaktionsemails und SMS durch uns. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert.
Darüber hinaus haben wir mit MailJet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von MailJet vollständig um.
4.8. Tag Management Dienst: Google Tag ManagerWenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website der Dienst Google Tag Manager geladen. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Google Tag Manager ist eine Lösung, die es ermöglicht, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und registriert keine persönlichen Daten. Das Tool bewirkt, dass andere Tags aktiviert werden, dies gilt grundsätzlich für Google Analytics (Zif. 4.4), Intercom (Zif. 4.6) und Mixpanel (Zif. 4.8.) die ihrerseits unter Umständen Daten erheben können. Google Tag Manager greift nicht auf diese Informationen zu. Wenn die Aufzeichnung auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert wurde, bleibt diese Einstellung für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags erhalten.
4.9. Funktionen: Abonnement eines Newsletters Sie können auf unserer Website einen Newsletter von uns abonnieren. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung.
Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Versand des Newsletters. Diese Verarbeitung ist rechtmäßig, weil Sie uns ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO erteilt haben. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung dient dem Zweck die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an folgende Dritte weitergegeben: unseren CRM-, Marketing- und Mailinganbieter HubSpot (Nr. 4.5.), unseren Kommunikations- und Kundenienstanbieter Intercom (Nr. 4.4.), unseren Mailinganbieter MailJet (Nr. 4.9.) sowie an unser CRM-System Salesforce (Nr. 4.7.). Sie sind verpflichtet, diese personenbezogenen Daten anzugeben, können aber unseren Newsletter ohne diese Daten nicht abonnieren.
4.10 LinkedIn RemarketingAuf unserer Website setzen wir die Analyse- und Conversion-Tracking Technologie der Plattform LinkedIn, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Technologie ermöglicht es uns, Sie mit auf Ihren Interessen basierender Werbung erneut anzusprechen, nachdem Sie vormals unsere Website besucht haben. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Weitere Information darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie können der Analyse Ihres Nutzunsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen ("Opt-out"); klicken Sie dazu auf das Feld "Auf LinkedIn ablehnen" (für LinkedIn-Mitglieder) oder "Ablehnen" (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
5. BetroffenenrechteSie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
6. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen
Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
9. Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen DatenSie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 4 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß Art. 17 Abs. 2 Buchst. b DSGVO die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:
Privacy
Cargo One GmbH
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
privacy@cargo.one
10. Dritte ParteienDie Leistungen von cargo.one basieren darauf, Ihnen Leistungen und Angebote Dritter zu vermitteln oder vorzustellen. Bitte beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit der Nutzung der cargo.one-Angebote in Kontakt mit Dritten treten (beispielsweise, wenn Sie den Status Ihrer Buchung auf einem dritten Webportal abfragen). Außer in den ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen umfasst dieses Dokument nur die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die Cargo One GmbH. Wir raten Ihnen daher, sich mit den Datenschutzgrundsätzen Dritter vertraut zu machen, bevor Sie diesen Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.
Stand: 25. September 2018